16.4 C
Berlin

SEXSPIELZEUG ON TOUR

Published:

Abonnenten

Diese Inhalte sind erst ab unserer Pro-Mitgliedschaft sichtbar.
Kein Spam! keine Weitergabe an dritte!

Wie reise ich mit Sexspielzeug, Gleitgel, Poppers und Fetischausrüstung?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber hast du schon einmal mit rotem Gesicht dagestanden, als ein Flughafenangestellter dein intimes Spielzeug hochgehalten und gefragt hat: „Was ist das bitte?“ Das kann nicht nur peinlich sein, sondern sogar dazu führen, dass dein geliebtes Spielzeug beschlagnahmt wird, wenn es als potenziell gefährlich eingestuft wird. Ob Butt-Plugs, Dildos, Masturbatoren oder Poppersfläschchen, sie alle können aus den unterschiedlichsten Gründen an den Sicherheitskontrollen am Flughafen scheitern.

Sextoys auf Reisen

Wenn du mit deinem liebsten Sextoy in den Urlaub fliegen möchtest, ist es ratsam, sich ein wenig mit den Sicherheitsbestimmungen der Fluggesellschaften zu beschäftigen. Die unerschöpfliche Kreativität von Herstellern und Nutzern sorgt dafür, dass Sexspielzeuge oft nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind. Dies kann zu den eingangs beschriebenen unangenehmen Momenten führen. Ein weiterer kritischer Aspekt sind Akkus und Batterien. Es gibt verschiedene Typen, darunter auch selbstentzündliche, die bei Sicherheitskontrollen Alarm auslösen können. Außerdem reagieren die Sicherheitskräfte besonders sensibel auf alles, was unerklärliche Geräusche oder Vibrationen im Gepäck verursacht. Um Missverständnissen vorzubeugen, ist es daher ratsam, alle Batterien und Akkus aus dem Gepäck zu entfernen und separat zu verpacken. Bei Reisen in Länder mit empfindlichen Sitten und Gebräuchen solltest du generell auf die Mitnahme von Sextoys verzichten.

Intimpiercings

Ob Prinz-Albert- oder Brustwarzen-Piercing: Piercings sind in der Regel kein Hindernis bei Flugreisen. Metalldetektoren an Flughäfen reagieren normalerweise nicht auf Intimpiercings, da die Menge des verwendeten Metalls zu gering ist. Größere Piercings werden jedoch von den Geräten erkannt. Wer peinliche Situationen auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub vermeiden möchte, sollte größere Intimpiercings vor einer anstehenden Flugreise entfernen oder das Sicherheitspersonal im Voraus auf das Piercing hinweisen. In manchen Fällen kann das Personal verlangen, dass das Piercing zur Kontrolle sichtbar gemacht wird. Bei Intimpiercings kann dies natürlich zu einer unangenehmen Situation führen. In diesem Fall sollte darauf bestanden werden, dass die Kontrolle in einem privaten Raum durchgeführt wird. Wenn das Intimpiercing relativ neu ist und sich noch in der Heilungsphase befindet, kann langes Sitzen, insbesondere auf Langstreckenflügen, zu Beschwerden führen. Es wird daher empfohlen, nach dem Stechen des Piercings eine angemessene Heilungszeit abzuwarten, bevor man eine Reise antritt.

Cockringe

Wenn du während einer Flugreise einen Cockring trägst, der aus Leder, Latex, Gummi, Silikon oder Kunststoff besteht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Falls dein Cockring jedoch aus Metall ist, könnte er von einem Metalldetektor bei der Personenkontrolle erkannt werden und einen Alarm auslösen. In einer solchen Situation kann es sein, dass du deinen Cockring dem Sicherheitspersonal zur Kontrolle vorzeigen musst. Aber keine Sorge: Das Personal wird dich wahrscheinlich in einen separaten Raum führen, um den Ring genauer zu untersuchen. Trotzdem kann diese Situation als peinlich empfunden werden! Um solche Szenarien zu vermeiden, solltest du deinen Metall-Cockring vor dem Flug entfernen!

Poppers

Die rechtliche Situation von Poppers ist nicht immer eindeutig und kann von Land zu Land unterschiedlich sein. In Deutschland, Österreich und der Schweiz fällt Poppers nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und der Besitz ist daher legal. Der unerlaubte Kauf, Verkauf oder Handel mit Poppers ist jedoch nach den Arzneimittelgesetzen dieser Länder illegal. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern ist Poppers nicht legal erhältlich, obwohl Besitz und Konsum in den EU-Mitgliedsstaaten in der Regel toleriert werden. Eine Ausnahme bildet Dänemark. Dort ist der Besitz von Poppers seit 2004 gesetzlich verboten. Auch bei Reisen in muslimische Länder ist es ratsam, Poppers zu Hause zu lassen. So gelten in den Vereinigten Arabischen Emiraten strenge Anti-Drogen-Gesetze. Schon geringer Besitz kann zu harten Strafen führen – selbst codeinhaltiger Hustensaft und Backwaren mit Mohn sind dort verboten! Poppers im Reisegepäck kann auch zu Komplikationen führen, wenn die Grenzbeamten nicht wissen, um welche Substanz es sich handelt. Auf keinen Fall solltest du Poppers im Handgepäck transportieren, da es leicht entflammbar ist. Das kann es zu einer potenziellen Gefahr machen. Auf Flügen in die USA sind Poppers als brennbare und leicht entzündliche Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck sogar offiziell verboten. Man kann also nicht pauschal sagen, ob Poppers auf Reisen legal oder illegal sind. Wer auf der sicheren Seite sein will, lässt das Duftwässerchen bei Flugreisen besser zu Hause.

Fetischausrüstung

Viele Gegenstände, insbesondere solche aus Metall oder mit scharfen Kanten, dürfen zwar im aufgegebenen Gepäck, nicht aber im Handgepäck mitgeführt werden. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, direkt bei der Fluggesellschaft nachzufragen. Zur Aufbewahrung der Ausrüstung verwende am besten neutrale, unauffällige Behälter. Achte auch auf die gesetzlichen Bestimmungen deines Ziellandes. In einigen Ländern können bestimmte Arten von Fetischausrüstung als obszön oder illegal angesehen werden. Stelle sicher, dass du weißt, welche Gegenstände legal sind und welche Risiken mit der Einfuhr verbunden sein können. Wenn du Gegenstände mitnimmst, die als Waffen angesehen werden könnten, wie zum Beispiel Peitschen oder Fesseln, solltest du sie deutlich als private Gegenstände kennzeichnen und sicher verpacken. Es kann auch hilfreich sein, eine Notiz in deiner Tasche zu hinterlassen, in der du den Zweck dieser Gegenstände erklärst, um Verwirrung zu vermeiden.

Gleitgel

Für Gleitmittel gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Flüssigkeiten: Maximal einhundert Milliliter pro Packung und maximal ein Liter Flüssigkeit dürfen im Handgepäck transportiert werden. Im Koffer solltest du mit Gleitgel jedoch keine Probleme befürchten müssen.

Kondome

Mit Kondomen im Gepäck solltest du in keinem Land Probleme bekommen. Auch in beliebten muslimischen Urlaubsländern wie Dubai oder Ägypten kannst du Kondome völlig legal in jedem Supermarkt kaufen. Also, viel Spaß Jungs! (mv)

Leave a review

Werbung
Verified by MonsterInsights