SCHMETTERLINGE IM SCHWANZ

Veröffentlicht am:

Einfach für später merken
Gemerkter Beitrag
QuickySCHMETTERLINGE IM SCHWANZ

Schwule Lovestorys neu auf Netflix, Amazon – und ZDFneo!

Ja, im August wird es wirklich heiß und das liegt nicht nur an den Pride-Paraden mit vielen nackten Jungs und dem bösen Klimawandel, sondern auch an vielen kreativen Köpfen, die uns gleich drei schwule Lovestorys mitten im Sommer in den glühend heißen Schoss legen. Schmetterlingsgefühle im Schwanz, sozusagen.

Los geht es gleich Anfang August, da veröffentlicht der Streamingdienst Netflix die zweite Staffel von „Heartstopper“, der herzzerreißend kitschigen Liebesgeschichte zwischen dem schwulen, schlaksigen Schuljungen Charlie und dem bisexuellen Star der Rugbymannschaft Nick. Im echten Leben hat sich Nick-Hauptdarsteller Kit Conner ebenso als bisexuell geoutet – so nah an der Realität war eine Serie wohl selten. Man will den beiden britischen Jungdarstellern allerdings wünschen, dass sie früher Sex haben dürfen als ihre Charaktere, die zwar kunterbunt romantisch und knisternd verknallt bis zur Zimmerdecke sind, dabei aber stets spermafleckenfrei bleiben – wenigstens bisher in den vier erschienenen Büchern (Teil 5 kommt im November!). Alice Oseman, die die wunderbare Comic-Reihe zunächst online in die Welt hinausschickte, ist selbst aromantisch und asexuell – man darf also Daumen drücken, dass wenigstens ihre Jungs irgendwann gierig übereinander herfallen dürfen.

Doch selbst ohne steife Tatsachen ist auch die zweite Staffel definitiv sehenswert, verschlägt es die beiden Jungs doch als frisches Liebespaar mit ihren Mitschülern in die Stadt der Liebe, nach Paris. Und egal, wie oft wir selbst schon die Beine für den einen oder anderen Lüstling weit gespreizt haben, kaum flimmern die ersten Minuten der Serie samt fliegenden Comic-Herzen über unseren Bildschirm, schon sind wir wieder frisch verliebt wie das allererste Mal. Diese magische Zeit, in der uns beinahe jede Minute das Herz stehen blieb, sobald wir den Liebsten erblickten! Die ersten Berührungen und – oh mein Gott – die ersten Küsse. Es gibt Momente, da erinnern wir uns gerne und lustvoll daran, auch wenn wir tags darauf wieder im Sling im Darkroom auf die Männer in der Finsternis warten mögen. Die Schmetterlinge im Bauch bleiben – oder eben im Schwanz.

Eine Woche später geht es dann deutlich direkter bei Amazon Prime zur Sache, wenn der Sohn der amerikanischen Präsidentin (!!) dem britischen Kronprinzen schöne Augen macht, bis die beiden jungen Kerle in einer tief verschneiten Nacht ihren ersten leidenschaftlichen Kuss austauschen. Dabei wird es nicht bleiben, versprochen! Hier werden Körpersäfte ausgetauscht und sich gegenseitig heiß gemacht – wenigstens die Buchvorlage von Casey McQuiston lässt da keine Wünsche offen und der US-Film erhielt ein R-Rating („Sexuelle Inhalte und teilweise Nacktheit“) von der amerikanischen Filmaufsicht MPAA. Oder, um es mit den Worten eines Twitter-Fans zu sagen: „Die beiden Hauptfiguren ficken jedes Mal, wenn sie sich im Buch sehen!“ Wir sind gespannt!

Zuvor allerdings landen Alex Claremont-Diaz und Kronprinz Henry im neuen Streaminghit „Red, White & Royal Blue” (Das Buch ist unter dem Titel „Royal Blue“ auch in deutscher Sprache im Knaur-Verlag erschienen!) erst einmal höchst spektakulär und medienwirksam skandalträchtig in einer großen Hochzeitstorte. Die Queen ist not amused – im Buch lebt sie noch – und in Amerika wird ein politischer Konflikt mit good old Europe befürchtet. Also schickt man die beiden anfänglichen Streithähne auf gemeinsame PR-Tour. Eine Idee, die am Ende besser ausgeht als gewünscht sein mag. Eine schwule, so prominente Liebe? Darf das sein? Wir wollen gar nicht zu viel verraten, doch lasst uns sagen: Eure Schmetterlinge im Schwanz werden beim Abspann flattern vor Glück.

Die beiden Jungdarsteller sehen zudem angezogen wie auch nackt äußert adrett aus, bisher glänzten sie vor allem in klassischen amerikanischen Teenie-Filmchen, ab August werden die Schwulen ihnen die Füße küssen – und gerne auch andere Körperteile. In die Rolle des Prinzen schlüpft der Brite Nicholas Galitzine, sein letzter Film war „Bottoms“ – ob er diese Stellung auch als Prinz im Film einnehmen wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Ihm zur Seite steht Taylor Zakhar Perez, bisher bekannt aus der romantischen Netflix-Filmreihe „Kissing Booth“. Den Part der Präsidentin übernimmt dann hingegen ein sehr bekanntes Gesicht, Hollywoodsuperstar Uma Thurman. Ein besonderes Highlight dürfte auch das Wiedersehen mit dem schwulen Gay-Aktivisten, Autor und Schauspiellegende („Oscar Wilde“) Stephen Fry werden, der in die Rolle des Königs schlüpft. Und Casey McQuiston, die Schöpferin der bezaubernden Story, bastelt angeblich bereits an einer Fortsetzung! Übrigens, wer von verbotener schwuler Liebe im Königshaus nicht genug bekommen kann, kann sich schon jetzt auf die dritte und finale Staffel von „Young Royals“ freuen, wahrscheinlich noch in diesem Jahr werden wir dann abermals auf Netflix erleben, wie die Liebesgeschichte zwischen Simon und Wilhelm zu Ende geht.

Aller guten Dinge sind… äh, vier, dachte sich offenbar in Deutschland deswegen ZDFneo und geht im August ebenso mit einer schwulen Story an den Start, zunächst via Mediathek, Ende des Monats dann auch im linearen Fernsehen. Die sechsteilige Serie „Ready.Daddy.Go“ erzählt von einem schwulen Paar, das gerne ein Kind adoptieren möchte – als die Erlaubnis dafür endlich ins Haus flattert, sind die beiden Jungs bereits getrennt und Hauptcharakter Michel muss sich mit dem Jugendamt und der Suche nach einem neuen Mann samt Daddy-Material herumschlagen. Die Redaktion von ZDFneo weist freudig darauf hin, dass man mit der Mini-Serie „humorvoll die über-bürokratischen Hürden eines Adoptionsverfahrens“ bei Schwulen aufzeigen wollte. Humorvoll. Bürokratie. Hürden. Ja, das klingt in der Tat ganz danach, dass die hippen Jungs und Mädels am Mainzer Lerchenberg einmal mehr genau auf den Punkt gebracht haben, wie eine sommerliche schwule Story in Deutschland auszusehen hat – und ohne dramatisches Drama mit Erhobener-Zeigefinger-Botschaft scheint es nicht zu gehen. Wir werden trotzdem reinzappen, unser Bauchgefühl – sorry, Schwanzgefühl – geht aber davon aus, dass Henry, Alex, Charlie und Nick uns mehr Freude bereiten werden. Allerdings hat ZDFneo eine anderweitig gute Tat vollbracht und die britische Mini-Serie „It´s a Sin“ endlich ins Free-TV in die Mediathek geholt. Die Geschichte von Serienschöpfer  Russell T. Davies („Queer as Folk“, „Years and Years“) kreist um einen schwulen Freundeskreis in den 1980er Jahren während dem Beginn der Aids-Krise in London. Wer nach all den Gute-Laune-Filmen also ein wenig mehr gut gemachtes Drama braucht, ist hier an der richtigen Stelle! (jh)   

Heartstopper 2, ab 03.08. / Netflix

Red, White & Royal Blue, ab 11.08. / Amazon Prime

Ready.Daddy.Go, ab 10.08. / ZDFneo Mediathek

It´s a Sin, ab sofort /  ZDFneo Mediathek

Bilder @ Netflix & Amazon Prime

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Erzähle es weiter ...

spot_imgspot_img
spot_img
Redaktion
Redaktionhttps://him-magazine.de
Wir verstehen uns als ein ehrliches, sexpositives Magazin, das nicht fremdbestimmt Themen vorgibt, sondern mit der Community zusammen Themen anspricht.

Beliebt

Das könnte dir gefallen...
Related

SONNE UND HEISSE GEFÄHRLICHE KERLE

Die neue schwule Gangsterballade von Tor Iben Gib mir Sonne!...

Knecht Rupprecht

Von drauß vom Walde komm' ich her;Ich muss euch...

BLACK IS BEAUTIFUL

Die Fetisch-Lust an Leder und Rubber Glänzende Lederkombis, enges Rubber...

LIEBE IN DER KINKY FETISCH-WELT?

Jake Waters und Dillon Diaz schließen den Bund fürs...