22.2 C
Berlin

Quer gestreift ins queere Leben

Published:

Der neue Ratgeber rund um die LGBTQ-Community

In meiner Jugend, die sich heute wie ein anderes Zeitalter anfühlt, teilte man die Community noch in schwul, lesbisch und bisexuell auf, sehr viel mehr gab es nicht – oder man wusste zumindest nichts davon. Meine Jugend, sie fand vielleicht nicht nur zeitlich in einem anderen Jahrtausend statt, sondern auch wissenstechnisch in einer längst vergangenen Zeit. Heute können wir in der Community mehr als jemals zuvor frei leben und erleben, wie wir sein wollen, vielfältig, bunt, queer und quer durch alle Möglichkeiten. Doch sicherlich kann diese Vielfalt, die immer mehr grenzenlos scheint, auch ab und an Ängste schüren und gerade bei jungen Menschen die Frage aufwerfen: Was bin ich? Und wenn ja, wie viele?

Damals traute man sich als schwuler junger Mann oft nicht, Themen rund um die Sexualität anzusprechen, denn man wollte sich ja gerade in der Szene wissend und clever präsentieren. Wie geht das noch einmal genau mit diesem Analverkehr? Nein, das fragte man doch lieber nicht – hätte man vielleicht doch aber. Fragt man heute bei Beratungsvereinen für queere Jugendliche nach, dann gibt es diese Angst von damals noch immer, doch sie ist breiter und größer geworden, denn abseits von sexuellen Fragen, die man sich heute bereits mit einem Klick online erklären lassen oder wenigstens intensiv mit Taschentüchern bei der Hand “studieren“ kann, gibt es heute rund um die queere Welt viele Fragen, die manch einer ebenso schamhaft lieber gar nicht stellen mag. Was bedeuten all diese Buchstaben der Community denn wirklich? Wo passe ich rein, wo gehöre ich hin? Braucht es noch Schubladen oder wie kann ich frei und mutig der sein, der ich sein will?

Kathrin Köller und Irmela Schautz haben sich gedacht, diesem Fragensalat muss Abhilfe geschaffen werden – herausgekommen ist das neue und im direkten Wortsinn absolut regenbogenfarbene Buch “QUEERGESTREIFT“. Dieses Buch klärt auf über LGBTQ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Köller dazu: „Unser Buch setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäß und künstlerisch illustriert und gestaltet. Das beeindruckende grafische Konzept stammt von Michaela Binder, die Text und Bild spannungsreich in Szene gesetzt hat.“ Und in der Tat haut einen das Buch gleich mehrfach um  – zum einen ist es prallvoll mit spannenden und interessanten Fakten, die kurz, knapp und auch einmal witzig mit einem Augenzwinkern präsentiert werden. Zum anderen sorgt auch die besonders farbenrohe und gelungene Illustration dafür, dass man das Buch immer wieder gerne zur Hand nimmt. And by the way: Nicht nur für Newcomer in der LGBTQ-Familie ist das Buch sinnvoll, auch alte (schwule) Hasen können amüsante und interessante Stunden damit verbringen. Ein solches Buch hätte man sich selbst als Jugendlicher gewünscht und kann auch heute als Erwachsener noch viel dabei lernen und den eigenen Horizont erweitern. (jh) 

QUEERGESTREIFT
Kathrin Köller, Irmela Schautz
Hanser Verlag, 288 Seiten, 22 Euro
hanser-literaturverlage.de

Neuste Artikel

spot_img
spot_img